Jubiläums-Aktion:
Jetzt exklusiv bis zu -60% sparen!
Jetzt einkaufen
FAIRTRADE:

Welttag des fairen Handels

Denn mit dem Kauf von FAIRTRADE-zertifizierten Produkten entscheiden sich Konsument*innen für Klimagerechtigkeit, Gleichstellung der Geschlechter, menschenwürdige Lebensbedingungen und fairere Arbeitsbedingungen. Sie geben fast 2 Millionen Bauern/Bäuerinnen und Arbeiter*innen mehr Geld in die Hand, um ihre Familien, ihre Unternehmen und ihre Gemeinden zu unterstützen. Wer sich für FAIRTRADE entscheidet, entscheidet sich für eine Welt, die wir uns alle wünschen: eine gerechtere Welt.

  • Datum: 11.05.2023
© MPREIS

Leben verändern durch Wandel im Handel

Mit FAIRTRADE verändern durch Wandel im Handel: durch bessere Preise für Kleinbauernfamilien, menschenwürdigere Arbeitsbedingungen und gerechtere Bezahlung für Beschäftigte auf Farmen in Ländern des Ursprungs. Die bewusste Kaufentscheidung für Produkte mit dem FAIRTRADE-Siegel trägt zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen und einer Stärkung von Kleinbauernfamilien und Beschäftigten auf Farmen bei.

Partnerschaft auf Augenhöhe

Leider prägen ungerechte Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen den Alltag von Beschäftigten auf Farmen und von Kleinbauernfamilien. Während der letzten 25 Jahre ist der Anteil der Einkommen aus Erwerbsarbeit am Bruttoinlandsprodukt stetig gesunken. Mithilfe der FAIRTRADE-Standards kann die Situation verbessert werden: Beschäftigte auf Farmen entscheiden gemeinsam in einem demokratischen Prozess, in welche sozialen, ökologischen oder ökonomischen Projekte vor Ort investiert wird und welche Ziele dabei erreicht werden sollen. Dazu zählen zum Beispiel die Verbesserung der Anbaumethoden, Maßnahmen zur Qualitätssteigerung sowie Bildungs- und Gesundheitsprojekte. Durch die aktive Rolle der Bauernfamilien und Beschäftigten im FAIRTRADE-Netzwerk entsteht eine Partnerschaft auf Augenhöhe.

Die FAIRTRADE-Prämie

Mit der FAIRTRADE-Prämie bekommen Beschäftigte und Bauernfamilien einen zusätzlichen finanziellen Aufschlag für Gemeinschaftsprojekte: Das ist beispielsweise 1 US-Dollar für jede unter FAIRTRADE-Bedingungen verkaufte Bananenkiste. Im Jahr 2020 kamen so 36 Millionen Euro Prämie für Bauern auf Familienfarmen zusammen. Die Bezahlung der FAIRTRADE-Prämie ermöglicht mehr Selbstbestimmung und Investitionen in die Zukunft. Produkte, die nach den internationalen FAIRTRADE-Standards angebaut und gehandelt werden, dürfen das FAIRTRADE-Siegel tragen.


Entdecke das FAIRbruary Rezeptheft 2023

Das solltest du dir nicht entgehen lassen: lnfos zu Kaffee & Kakao, ausgewählte Rezepte & vieles mehr!

Flugblatt gültig von bis

Der FAIRTRADE-Code

Hinter jedem FAIRTRADE-Produkt stehen Menschen. Der FAIRTRADE-Code ist eine Zahlenkombination auf FAIRTRADE-Produkten, über den jederzeit zusätzliche Informationen über die Kooperativen und die österreichischen Partnerfirmen abrufbar sind.

FAIRbruary

Wir machen den Februar zum FAIRbruary!
Vom 1. bis 28. Februar ist FAIRbruary: Zeig uns, wie auch Du in deinem Alltag einen fairen Lebensstil verfolgst und poste Bilder von Momenten mit FAIRTRADE-Produkten. Präsentiere uns beispielsweise deinen Einkauf, dein Frühstück/Essen mit fairen Zutaten, deinen fairen Kaffee am Arbeitsplatz, faire Baumwollprodukte, die dir wichtig sind oder auch Bilder von Hotels/Restaurants/Cafés, wo du gezielt faire Produkte konsumierst.
FAIRTRADE-Produkte sind überall um dich herum. In Österreich gibt es mehr als 2.200 FAIRTRADE-Produkte in über 5.000 Verkaufsstellen.
Willst auch du die Herausforderung annehmen und 28 Tage lang so fair wie möglich leben? Dann mach mit im fairsten Monat des Jahres. Verwende faire Produkte, lebe bewusst und zeig uns wie fair dein FAIRbruary ist. fairtrade.at/fairbruary