Bäckerei Therese Mölk

BELIEBTE KRAPFEN VON THERESE MÖLK

Völs, 10. Februar 2021

Purer Genuss bei Baguette: die palmölfreien Faschingskrapfen der Bäckerei Therese Mölk kom­men ganz ohne künstliche Zusatzstoffe aus und zählen laut ak­tueller Falstaff-Umfrage zu den beliebtesten Krapfen in Tirol.

Auch wenn der Fasching aufgrund der aktuellen Covid-Lage im Land pausiert, herrscht aktuell Hochsaison für frische Faschingskrapfen. Denn Groß und Klein freuen sich gerade zu dieser Zeit besonders auf eines: herrlich flaumige Krapfen mit köstlicher Füllung. Doch wo gibt es die Besten im ganzen Land?

Das Magazin Falstaff hat zur Wahl der beliebtesten Krapfenbäcker Österreichs aufgerufen. Dabei konnten die Faschingskrapfen der Bäckerei Therese Mölk in Tirol überzeugen und den stolzen zwei­ten Platz belegen. Gewonnen haben die Gebäcke vom Café Thaler, Reith im Alpbachtal. Der dritte Platz ging an den Bäcker Ruetz, Kematen.

Regional und nachhaltig.

Bereits seit 2018 wird im Hause Mölk bei der Produktion von Faschingskrapfen auf künstliche Zusatz­stoffe und die Verwendung von Palmöl verzichtet. Darüber hinaus kommen nur beste Zutaten in die süßen Gebäcke, denn Regionalität und Nachhaltigkeit sind dem Unternehmen nicht nur bei Brot und Gebäck besonders wichtig: Das Mehl, die Butter, der Zucker und die Freilandeier stammen zu 100 % aus Österreich. Die Marmelade kommt von der Firma Darbo aus dem Tiroler Unterland.

5 + 1 Aktion bei Baguette.

Die beliebten Therese Mölk Marillen- oder Powidlkrapfen sind derzeit in allen Baguette Filialen in einer 5+1 gratis Aktion erhältlich. Auch feine Vanille- und Nougatkrapfen sowie ein süßer Marienkä­fer-Krapfen warten drauf, verkostet zu werden.

Link Falstaff: Das sind die beliebtesten Krapfenbäcker Österreichs - Falstaff

 

Bilder: Faschingskrapfen bei Therese Mölk

Fotonachweis: Bäckerei Therese Mölk

Über Bäckerei Therese Mölk

Die Bäckerei Therese Mölk ist ein 2013 neu errichteter Produktionsbetrieb der Firma MPREIS in Völs bei Inns­bruck. Nach der Philosophie „Natur. Handwerk. Zeit. Sonst nichts.“ wird pures Brot ohne künstliche Zusatz­stoffe wie anno dazumal gebacken. Jährlich werden in der Bäckerei rund 12.000 Tonnen Brot und Gebäck auf­be­reitet und an die MPREIS-Supermärkte und Baguette-Brotfachgeschäfte in Tirol, Salzburg, Kärnten, Vorarl­berg, Oberösterreich und Südtirol geliefert.

Nachhaltigkeit ist ein elementarer Teil der Unternehmensphilosophie. Durch modernste Technologien kön­nen 40 Prozent Energie gespart werden, ein eigenes Blockheizkraftwerk wird betrieben und eine Photovolta­ikan­lage am Dach und an der Fassade fängt jedes Jahr über 800.000 Kilowattstunden Sonne ein. Therese Mölk bäckt zudem nicht für die Tonne und denkt damit weit über den Rand der Bäckerschaufel hinaus.

Weitere Informationen unter: www.therese-moelk.at

 


Pressetext
Foto 01: BTM Marillenkrapfen
Foto 02: Krapfenaktion