MPREIS

MPREIS bietet gratis E-Lastenfahrrad für den grossen Einkauf

Völs, 18. September 2020

Nachhaltigkeit und ein sorgsamer Umgang mit den natürlichen Ressourcen sind Eckpfeiler in der Philosophie des Tiroler Familienunternehmens. Jetzt kommt eine Offensive zu nachhaltiger Mobilität. Sie beginnt beim Fahrrad und soll bis zum wasserstoffbetriebenen LKW führen.

Elektro-Lastenräder bei MPREIS und T&G

Jetzt können sich MPREIS KundInnen kostenlos davon überzeugen, wie effektiv und leicht zu handhaben ein E-Lastenfahrrad ist. Den Auftakt zur Initiative hat der T&G Markt in der Innsbrucker Bachlechnerstraße als Basis für das erste E-Lastenfahrrads der Firma MPREIS gemacht. Kurz darauf stand das MPREIS Lastenrad EMil für vier Wochen im Markt in Zirl für Kundinnen und Kunden zur Verfügung. Dieses Transport-Wundermittel auf zwei Rädern mit Elektromotor geht jetzt auf Tour durch die einzelnen MPREIS Filialen. Ab 20. September wird es in Wattens ausleihbar sein. Neben dem praktischen Nutzen sollen die Lastenräder eine Möglichkeit bieten, diese grünen Alternativen einmal auszuprobieren und möglichst viele zum Umstieg auf umweltfreundlichere Transportmittel ermutigen. „Dass man im Stadtgebiet mit dem Rad oft schneller unterwegs ist, wissen die meisten. Wenn man allerdings viel zu transportieren hat, nimmt man dann doch das Auto“, so Peter-Paul Mölk, einer der Geschäftsführer von MPREIS. „Für den großen Einkauf bei T&G ist ein E-Lastenrad eine tolle Alternative. Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit geben, das einmal auszuprobieren.“

E-Lastenrad im Einkauf inbegriffen

Schon ab einem Einkauf von 20 € kann man das Lastenrad zwei Stunden lang kostenlos nutzen. Ob man nun damit den Einkauf nach Hause bringt oder auch nur eine ausführliche Testfahrt unternehmen will, spielt keine Rolle. Alles was es dafür braucht, ist die App des Partners Greenstorm. Dieses innovative Tiroler Unternehmen widmet sichunter anderem der Vermietung von E-Bikes und hat bereits Partner an zahlreichen Standorten in Österreich und Deutschland. Die KundInnen bekommen einen Gutschein, auf dem ein QR Code direkt zur Download Seite der App führt. Bei der Registrierung ist wegen der Haftung eine Kreditkartennummer zu hinterlegen. Der Prozess ist aber im Handumdrehen erledigt und die App kann zum Mieten von E-Bikes an allen Gree4Rent Standorten genutzt werden. Mit einem Klick wird das reservierte Fahrzeug elektronisch entsperrt und ist startklar. Das Lastenrad ist wegen der Ladefläche etwas länger als ein gewöhnliches Rad, fährt sich aber ganz ähnlich. Bis zu 100 kg beträgt die Nutzlast, die sich mithilfe des Elektromotors mühelos bewegen lässt. Dieser lässt sich ökologisch leicht rechtfertigen: schon ab 100 eingesparten Autokilometern zahlt sich ein Akku in der Ökobilanz aus.

Initiativen für nachhaltige Mobilität

Die Lastenräder sind nur ein erster Schritt im Rahmen einer umfassenden Initiative rund um das Fahrrad. Nach und nach sollen die einzelnen Märkte in Bezug auf Fahrradfreundlichkeit optimiert werden. Die Maßnahmen reichen von besseren Fahrradabstellplätzen und einer verkehrsberuhigten Pufferzone zwischen Parkplätzen und Markt bis zu Service-Stationen. Ebenso wird der Radverkehr für MitarbeiterInnen gefördert. So hat unter dem Motto „Vorfahrt für´s Fahrrad“ der Geschäftsführer Peter-Paul Mölk seinen eigenen privilegierten Parkplatz unmittelbar vor der Zentrale in Völs für neue überdachte Fahrradabstellplätze aufgegeben. Auch für die MitarbeiterInnen in Völs gibt es ein eigenes E-Lastenrad, zudem wurden kürzlich 25 großteils aus heimischem Holz gefertigte E-Bikes der österreichischen Marke My Esel an MitarbeiterInnen übergeben, um den Umstieg auf Fahrrad auch für den Weg zur Arbeit zu fördern.

Über MPREIS

Über 150.000 Menschen vertrauen täglich auf die Produkt- und Preisvielfalt von MPREIS. Der Lebensmittelhändler modernen Zuschnitts ist mit über 277 emotional ästhetischen Märkten in der Alpenregion vertreten. Mit den Wurzeln in Tirol bewegt sich das verantwortungsbewusste Familienunternehmen stets im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation. Dies spiegelt sich sowohl im Sortiment als auch in der Architektur der Märkte wider. MPREIS und den über 6.100 MitarbeiterInnen ist es wichtig, mit regionalen Produkten und internationalen Trends die vielfältigsten Wünsche der KundInnen zu erfüllen.

 

Redaktionelle Rückfragen richten Sie bitte an presse@mpreis.at


Pressetext
Foto 01: Lastenfahrrad Zirl
Foto 02: Plakat