MPREIS

MPREIS macht mit - bei grüner Mobilität

Völs, 31. Mai 2022

Grüne Mobilität ist eines der wichtigsten Handlungsfelder auf der Nachhaltigkeits-Agenda des Tiroler Lebensmittelhändlers. Anlässlich des Weltfahrradtages am 3. Juni gibt es bei MPREIS einen gratis Fahrrad-Reparaturservice und ein Gewinnspiel mit der Chance auf ein E-Bike.

Mit dem Rad einkaufen bringt Freude

Das dichte Netz der MPREIS Märkte sorgt dafür, dass der Weg zum Einkauf nie zu weit ist. Für kurze Strecken ist das Rad eine ideale Lösung. Man ist nicht nur oft schneller als mit dem Auto, man tut gleichzeitig etwas für die Gesundheit. Zudem ist es bei den hohen Treibstoffkosten eine günstige und nachhaltige Alternative. Um den Einkauf mit dem Rad zu fördern hat sich MPREIS eine ganze Reihe von Maßnahmen überlegt, von denen Kundinnen und Kunden profitieren. Rechtzeitig zum Weltfahrradtag am 3. Juni startet ein Gewinnspiel, bei dem drei E-Bikes verlost werden. Wer mitmachen möchte, achtet am besten auf die grünen Flyer, auf denen der QR-Code direkt zum Gewinnspiel führt. Außerdem gibt es bei fünf verschiedenen MPREIS Märkten im Wochentakt die Möglichkeit, das eigene Fahrrad kostenlos zu reparieren oder warten zu lassen.

Die Gratis Fahrrad-Reparatur Termine bei MPREIS:

02.06. 12:00 – 15:00 Uhr miniM bei der SOWI Innsbruck |09.06. 15:30 – 18:30 Uhr MPREIS Wattens Bahnhofstr. | 15.06. 15:30 – 18:30 Uhr MPREIS Schwaz Stadtgalerien |24.06. 14:00–17:00 Uhr T&G / SUPER MARKT Bachlechnerstr. Innsbruck | 30.06. 15:30–18:30 Uhr MPREIS Landeck Malserstraße

Fahrradfreundliche Märkte

Um den Einkauf für Radfahrende noch angenehmer zu machen, gestaltet MPREIS die Vorplätze nach und nach fahrradfreundlicher. Zu diesem Bike-Paket gehört etwa das Parkplatzerl mit Bank und schattigem Baum. Die Fahrradabstellplätze werden durch felgenschonende Anlehnbügel ersetzt und in manchen Märkten gibt es sogar eine kleine Servicestation mit Pumpe und essenziellem Werkzeug. Wer auch den großen Einkauf mit dem Rad erledigen möchte, kann sich kostenlos ein farbenfrohes E-Lastenrad ausleihen und sich von der Leistungsfähigkeit dieses Transportmittels beeindrucken lassen. Das E-Lastenrad „Emil“ steht beim T&G in der Innsbrucker Bachlechnerstraße bereit. Ab einem Einkauf von 20 Euro kann es derzeit für zwei Stunden kostenlos ausgeliehen werden.

Vielfältige Maßnahmen für grüne Mobilität

Doch der Radverkehr ist nicht die einzige Karte, auf die MPREIS bei den Herausforderungen des Klimaschutzes und der Dekarbonisierung setzt. Elektromobilität ist hier eine wichtige Alternative. Vom E-Bike bis zum elektrisch betriebenen LKW stehen heute Fahrzeuge zur Verfügung, die ohne fossile Brennstoffe auskommen und die Luftqualität nicht oder kaum beeinträchtigen. Wird der Strom dafür aus erneuerbaren Quellen gewonnen, profitiert das Klima. MPREIS betreibt alle Märkte ausschließlich mit Ökostrom aus heimischer Wasserkraft, ebenso die über 30 E-Ladestellen für Elektrofahrzeuge. Die wegweisendste Initiative mit der größten positiven Auswirkung für Umwelt und Bevölkerung ist das MPREIS Wasserstoff-Projekt. Bereits jetzt wird in Völs bei Innsbruck aus Ökostrom grüner Wasserstoff erzeugt. Dieser Energieträger der Zukunft wird demnächst Erdgas zur Beheizung der Öfen in der Bäckerei Therese Mölk ersetzen. Noch wichtiger aber ist er als Treibstoff für Brennstoffzellen-LKWs, die in Zukunft die MPREIS Märkte emissionsfrei beliefern werden.

Mehr Informationen zur Mobilitätskampagne von MPREIS finden Sie unter: https://www.mpreis.at/mpreis/verantwortung/gruene-mobilitaet

 

Über MPREIS

Über 150.000 Menschen vertrauen täglich auf die Produkt- und Preisvielfalt von MPREIS. Der Lebensmittelhändler modernen Zuschnitts ist mit über 300 emotional ästhetischen Märkten in der Alpenregion vertreten. Mit den Wurzeln in Tirol bewegt sich das verantwortungsbewusste Familienunternehmen stets im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation. Dies spiegelt sich sowohl im Sortiment als auch in der Architektur der Märkte wider. MPREIS und den über 6.000 Mitarbeiter*innen ist es wichtig, mit regionalen Produkten und internationalen Trends die vielfältigsten Wünsche der Kund*innen zu erfüllen.

 

Redaktionelle Rückfragen richten Sie bitte an presse@mpreis.at


Pressetext PDF
Flyer

Foto
Das E-Lastenrad „Emil“ kann beim T&G in der Innsbrucker Bachlechnerstraße ab einem Einkauf von 20 Euro für zwei Stunden kostenlos genutzt werden.
Fotonachweis: MPREIS | Schennach