Salz

Feines Tafelsalz jodiert Bad Ischler

Kristallsalz jodiert Bad Ischler

Gewürzsalz mit 7 Kräutern Bad Ischler

Kristallsalz jodiert mit Fluorid Bad Ischler

Bio Meersalz ohne Zusatz unjodiert Alnatura

Bio Meersalz mit Jod Alnatura

Meersalz Mühle Kotányi

Himalayasalz Mühle Kotányi

Kristallsalz fein jodiert Bad Ischler

Bio Kräuter Meersalz mit Jod Alnatura

Himalayasalz grob PINK YETI

Jod-Speisesalz Jeden Tag

Bio Kräutersalz PROBIO

Bio 7 Kräuter Salz Bad Ischler

Fleur de Sel unraffiniertes Meersalz Piranske Soline

Meersalz fein Schenkel

Meersalz grob Schenkel

Trüffelsalz ElleEsse

Mühle Karpatensalz Kotányi

Meersalz jodiert grob Dose Kotányi

Meersalz jodiert grob Dose Kotányi

Tiroler Bio Knoblauchsalz BIO vom BERG

Bio Tiroler Kräutersalz BIO vom BERG

Salz und Pfeffer Essenz der Alpen

Zirbensalz Essenz der Alpen

Alpen Fleur de Sel 70 gr Essenz der Alpen

Alpensalz Essenz der Alpen

Himalayasalz fein PINK YETI

Tafelsalz fein jodiert Bad Ischler

Salzzart handgeschöpft Bad Ischler

Meersalz fein unjodiert Odina

Meersalz grob unjodiert Odina

Pasta Salz fein & jodiert Bad Ischler

Bad Ischler Kristallsalz grob&unjodiert Bad Ischler

Meersalz grob unjodiert Odina

Bio Meersalz grob Mühle PROBIO

Auftausalz Defrost

Bio Kräuter-Meersalz unjodiert Alnatura

Bio Schwammerlsalz BIO vom BERG

Meersalz fein Odina

Kristall-Salz Jod und Fluor Bad Ischler

Al peperonico Sale Marino

Al rosmarino Sale Marino

Steinauftausalz 10 kg

Streu- und Auftausalz 5 kg Streufixx

Streu- und Auftausalz 10 kg Eimer mit Tragegriff Streufixx
Zu viel Salz in der Suppe? MPREIS hat die Lösung
Tja, man sagt, wer zu viel Salz beim Kochen erwischt, ist wohl verliebt. Ob das nun bei dir der Fall ist oder nicht, wir von MPREIS haben die Lösung, wenn du mal zu mal mit zu viel Salz gewürzt hast. Süße Aromen wie Zucker, Honig oder Dicksaft eignen sich gut, um das kleine Missgeschick in Suppen oder Soßen sofort zu neutralisieren. Auch versalzener Salat lässt sich so wieder gut neutralisieren. Ebenso Milchprodukte wie Milch, Schlagobers oder Sauerrahm & Crème fraiche sind ideal, um versalzenes Essen noch zu retten.
Salz ist nicht gleich Salz – MPREIS erklärt die Unterschiede
Salz hat eher einen schlechten Ruf, allerdings nicht zu Recht. Das Mineral ist für den Körper absolut lebenswichtig. Die Unterschiede der einzelnen Sorten und die Auswirkungen von Salz auf den menschlichen Körper erklärt dir MPREIS hier.
Das musst du über Salz wissen:
- Salz ist ein Naturprodukt: Speisesalz war früher ein besonders kostbares Gut. Heute ist es nicht mehr ganz so teuer, aber trotzdem etwas ganz Besonderes. Salz wird aus Salzablagerungen gewonnen, die sich durch das urzeitliche Austrocknen der Meere bildeten. Bei der Gewinnung von Meersalz & Co setzt man oft auch heute noch auf traditionelle Methoden.
- Salz ist gesund: Meersalz zum Beispiel enthält zum Beispiel Kaliumsulfat, Magnesiumchlorid, Mangan, Zink und Kupfer. Besonders naturbelassene Speisesalze bieten dem Körper somit einen echten Mehrwert. Beim Salzkonsum gilt: Es darf auch ein bisschen mehr sein als die bekannte „Prise Salz“ im Essen. Dennoch gilt natürlich: Das Maß ist das Ziel. Besonders Fertigprodukte oder gepökelte Produkte enthalten sehr viel Salz. Dennoch wissen auch wir bei MPREIS, etwas Salz braucht unser Körper um wichtige Funktion zu erhalten. Zusätzlich kann sich Salz positiv auf Bluthochdruck auswirken. Grundsätzlich gilt: Weniger ist mehr! Setzte bei deinem Salzkonsum auf hochwertige Produkte wie MPREIS sie dir im Sortiment bietet. Und versuche stark verarbeitete Lebensmittel eher selten zu dir zu nehmen.
Unterschieden werden grundsätzlich nach ihrer Gewinnung Steinsalz und Siedesalz. Zusätzlich gibt es aber viele weitere Sorten wie:
- Meersalz
- Himalaya-Salz
- Fleur de Sel
- Schwarzes Salz
- Bambussalz
- Rauchsalz
- Rosensalz
Auch in seiner Verwendung unterscheidet man Salz als:
- Würzmittel: In der Küche ist Kochsalz, Meersalz, Himalaya-Salz und Co natürlich gar nicht wegzudenken. In seiner Verwendung als Würzmittel von Speisen ist Salz in der Küche ein Basic und Must-have zugleich. Kochsalz wird für fast alle Speisen, Rezepte und Lebensmittel zum Würzen verwendet. Auch der klassische Salzstreuer darf auf keinem Esstisch in Österreich fehlen.
- Konservierungsmittel: Besonders für Fertigprodukte und bei gepökelten Lebensmitteln sorgt Speisesalz mit Natriumchlorid für eine optimale Konservierung. Bei der Verwendung zur Konservierung von Fleisch sorgt es zusätzlich für eine stärkere Rotfärbung des Produkts.
- Oder zur medizinischen Verwendung: Als Kochsalzlösungen für Infusionen oder als antibakterielle Wasser-Salzlösung für Nasenspülungen zum Beispiel. In der Homöopathie finden Schüßler Salz Ihren Einsatz. Für therapeutische Zwecke setzt man auf schwereloses Floaten im Meerwasser oder im Salzbecken.
Natriumchlorid, wie man Salz auch nennen könnte, ist – wie du siehst – sehr wertvoll für den Menschen. Wie bei den meisten Themen der Ernährung kommt es auch bei Salz auf die richtige Menge an. Die WHO empfiehlt eine Salzzufuhr von weniger als 5 Gramm pro Tag für einen erwachsenen Menschen. Das entspricht ungefähr einem Teelöffel Salz.
Salz bei MPREIS – spannende Sorten in unserem Onlineshop
Fleur de Sel, Steinsalz, Meersalz, angereichertes Salz, Kräutersalz oder rosa Himalayasalz – die salzige Auswahl bei MPREIS ist nicht nur groß, sondern auch besonders vielseitig. Marken wie Bad Ischler, Alnatura, Kotányi, Odina, PINK YETI, Schenkel, Defrost, BIO vom BERG, Essenz der Alpen, Piranske Soline oder ElleEsse bieten dir hochwertige Salze. Im Onlineshop von MPREIS findest bestimmt auch du dein ideales Gourmetprodukt mit Geschmack.