Gratis-Lieferung ab 50€:
Nur diese Woche
Jetzt einlösen
MPREIS

MPREIS belegt den 1. Platz beim Greenpeace Marktcheck

Völs, 14. Mai 2021

Beim jüngsten Marktcheck hat die Umweltorganisation das Angebot der Supermärkte bei Marillenmarmelade untersucht. MPREIS belegt erneut den 1. Platz.

Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace überprüft regelmäßig das Angebot heimischer Supermärkte in einzelnen Sortimentsbereichen. Diesmal ging es um Marmelade, und zwar um die beliebteste Geschmacksrichtung, nämlich Marille. Greenpeace überprüfte die Produktpalette sehr genau in mehreren Kriterien. Unter allen verglichenen Supermärkten ging MPREIS als Sieger des Marktcheck hervor.
MPREIS belegt somit in diesem Jahr bereits zum zweiten mal den 1. Platz beim Greenpeace Marktcheck. Das Tiroler Unternehmen hatte im März sowohl bei den gefärbten Ostereiern und Frischeiern als auch bei den Eierfarben zum Selberfärben die Nase vorne.

Umfassende Überprüfung der Bio-Qualität

Für den Marktcheck „Marillenmarmelade“ überprüfte Greenpeace das Angebot und die einzelnen Produkte auf Herz und Nieren. Bio-Qualität war dabei das grundlegende Kriterium und wurde mit 40 % gewichtet. Darüber hinaus überprüfte der Marktcheck genauestens die Herkunft der Frucht und des Zuckers. Zu guter Letzt war im Sinne der Transparenz eine genaue Kennzeichnung gefordert. Diese drei Kriterien waren jeweils mit 20 % gewichtet. Mit der Endnote „gut“ erreichte MPREIS den ersten Platz im Marktcheck.

Großes Angebot an Bio-Marmeladen bei MPREIS

Insgesamt sind sieben Bio-Marillenmarmeladen von fünf verschiedenen Bio-Marken bei MPREIS erhältlich. Bei insgesamt 24 Produkten im Sortiment entspricht das einem Bio-Anteil von 29 Prozent. Die Früchte aller angebotenen Marmeladen kommen aus der EU bzw. aus Europa, in sechs Fällen sogar aus den unmittelbaren Nachbarländern Österreichs. Selbst die Herkunft des verwendeten Zuckers wurde einer kritischen Prüfung unterzogen. Bei 21 Produkten kommt der Zucker ebenfalls aus der EU bzw. aus Europa, davon bei sechs Produkten ausschließlich aus Österreich und bei sieben Produkten aus Österreich und Deutschland. Damit ist nicht nur die Umweltfreundlichkeit durch Bio-Qualität, sondern auch eine angemessene Regionalität der verwendeten Inhaltsstoffe gegeben.

Pestizidfreie Bio-Qualität von Alnatura bestätigt

Zusätzlich zur Bewertung des Angebotes hinsichtlich Bio-Qualität und Herkunft hat Greenpeace 12 Stichproben auf über 200 Pestizide testen lassen. Dieser Labortest floss zwar nicht in das Marktcheck-Ranking ein, wird aber im Zuge des Marktchecks veröffentlicht.
Für die Laboruntersuchung entnahmen die Tester eine Probe der bei MPREIS erhältlichen Marke "Alnatura" (Marille Bio- Fruchtaufstrich, 420 g). Bei der genauen Laboranalyse konnten keinerlei Pestizide über der Nachweisgrenze nachgewiesen werden. Die Stichprobe bestätigt das Vertrauen, das viele Konsument*innen der Marke entgegenbringen.

Unabhängiger Marktcheck als Orientierungshilfe

Seit Jahren nimmt die Umweltorganisation Greenpeace in ihren Marktchecks die österreichischen Supermärkte unter die Lupe. Fast jeden Monat wird ein anderer Sortimentsbereich geprüft und das Angebot der Supermärkte verglichen. Der Marktcheck der unabhängigen Organisation soll den Konsumentinnen und Konsumenten beim Einkauf eine Orientierung bieten. Die Testergebnissen liefern ein klares Ergebnis, welcher Supermarkt das umweltfreundlichste Angebot hat und wo man empfehlenswerte Produkte kaufen kann.

Über MPREIS

Über 150.000 Menschen vertrauen täglich auf die Produkt- und Preisvielfalt von MPREIS. Der Lebensmittelhändler modernen Zuschnitts ist mit über 277 emotional ästhetischen Märkten in der Alpenregion vertreten. Mit den Wurzeln in Tirol bewegt sich das verantwortungsbewusste Familienunternehmen stets im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation. Dies spiegelt sich sowohl im Sortiment als auch in der Architektur der Märkte wider. MPREIS und den über 6.100 MitarbeiterInnen ist es wichtig, mit regionalen Produkten und internationalen Trends die vielfältigsten Wünsche der KundInnen zu erfüllen.

 

Redaktionelle Rückfragen richten Sie bitte an presse@mpreis.at


 
 
Pressetext
 
 
Ergebnistabelle
 
 
Foto 01: Marillenmarmelade