Alles für den
Muttertag:
Geschenksideen entdecken!
MPREIS

Innsbruck bekommt neuen Wochenmarkt

Völs, 29. Juni 2021

Auf dem Gelände vor dem ehemaligen Bauhaus in der Innsbrucker Bachlechnerstraße weht jetzt ein frischer Wind. Ein raffinierter Wochenmarkt macht das Quartier Freitag nachmittags zum Anziehungspunkt für bewussten urbanen Lebensstil.

Ab 2. Juli findet der neue Wochenmarkt unter dem pointierten Titel „SUPER MARKT“ jeden Freitagnachmittag statt. Der Parkplatz vor dem ehemaligen Baumarkt wird kurzerhand zum PARK Platz erklärt und bietet dem städtischen Publikum eine Ruhe- und Begegnungszone mitten in der Stadt, in der es Interessantes zum Kosten und Erleben und natürlich auch zum Einkaufen gibt. Neben frischem Obst und Gemüse aus der Nachbarschaft sind einige interessante Produzent*innen mit ungewöhnlichen Produkten vertreten. Dazu gibt es immer wieder ein Rahmenprogramm, das für Unterhaltung sorgt und aktuelle Themen aufgreift. Denn der SUPER MARKT ist nicht nur ein temporärer Marktplatz im konventionellen Sinn. Hinter dem Konzept steht eine gesunde Portion Idealismus und Zeitgeist.

Lokal, saisonal, originell

Mit diesen drei Worten lässt sich das Angebot zusammenfassen. Neben den saisonalen Frischeprodukten sind eine Menge unkonventionelle Erzeugnisse vertreten. Die Palette reicht von lokal hergestellter, frischer Pasta über handgemachtes Stiel-Eis bis zu Garnelen aus den Alpen. Mit dem zusätzlichen Angebot an Streetfood und Ausschank entsteht ein echter Treffpunkt und Platz zum Verweilen. Bei der Eröffnung am 2. Juli lockt eine Grillstation der Metzgerei Brindlinger aus Rum. Für vegetarische Highlights sorgt das Sloe Pop Up Restaurant, Gourmets und Experimentierfreudige können „kaiserliche“ Weinbergschnecken aus dem Kaisergebirge probieren. Dazu gibt es frisches Bier von der Vilser Brauerei, Kaffee von der Klimabohne und vieles mehr. Als Rahmenprogramm werden Zirkusanimation für Kinder, ein Slackline Parkour sowie Riesenspiele aus Holz für Groß und Klein geboten.

MPREIS als Gastgeberin

Der Eigentümer des Geländes, die MPREIS Warenvertriebs GmbH, tritt als Gastgeberin auf. Ein kleines Team hat es sich zum Ziel gesetzt, das Stadtviertel zu beleben, lokale Produzent*innen und Kund*innen zusammenzubringen und Impulse im Sinne einer nachhaltigen Stadtteilentwicklung zu setzen. „Bei der Teilnahme am Wochenmarkt geht es bestenfalls nicht nur um den Verkauf, sondern auch um eine langfristige Kooperation und ein freundschaftliches Verhältnis der Anbieter zueinander. Es lohnt sich, mit anderen Erzeuger*innen und Kund*innen ins Gespräch zu kommen, Informationen über die Herkunft der Produkte zu geben oder Erfahrungen auszutauschen, um Synergien nutzen zu können“, so Brigitte Singer vom Team des Wochenmarktes.

Zentraler als gefühlt

Der Standort am westlichen Stadtrand bietet genug Platz und ein überraschend ruhiges Ambiente. Die Anbindung ans Zentrum ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln und vor allem mit dem Rad ausgezeichnet. Damit der Parkplatz zum PARK Platz werden kann, ermutigt das Veranstaltungsteam die Besucher*innen, ohne Auto zu kommen. Das Rad wird übrigens in den kommenden Märkten noch besondere Aufmerksamkeit erhalten, gilt es doch als wichtiges Mittel für die klimaaktive, nachhaltige Stadt. Dass diese Themen für das Veranstaltungsteam von zentraler Bedeutung sind, zeigt die Web-Adresse des Wochenmarktes: www.stadthaltig.at.

Über MPREIS

Über 150.000 Menschen vertrauen täglich auf die Produkt- und Preisvielfalt von MPREIS. Der Lebensmittelhändler modernen Zuschnitts ist mit über 277 emotional ästhetischen Märkten in der Alpenregion vertreten. Mit den Wurzeln in Tirol bewegt sich das verantwortungsbewusste Familienunternehmen stets im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation. Dies spiegelt sich sowohl im Sortiment als auch in der Architektur der Märkte wider. MPREIS und den über 6.100 MitarbeiterInnen ist es wichtig, mit regionalen Produkten und internationalen Trends die vielfältigsten Wünsche der KundInnen zu erfüllen.

 

Redaktionelle Rückfragen richten Sie bitte an presse@mpreis.at


Pressetext PDF
Foto 01

Bildrechte und Bildtexte: 


Foto 01: ©MPREIS
Die Organisator*innen des SUPER MARKTES in den Startlöchern: Standortentwicklerin Julia Therese Mölk, MPREIS Geschäftsführer Peter Paul Mölk, Organisatorin Brigitte Singer sowie Marktteilnehmer*in Daniel Sperl und Karolina Osorio Rogelis von der Klimabohne. (v.r.n.l.)