So einfach geht's
Frühstückskuchen mit Äpfeln und Zimt
1. Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die geriebenen Äpfel, die Haferflocken, die Kokosflocken, den Ahornsirup und den Vanillextrakt in eine große Schüssel geben und ein paar Minuten gut durchrühren. Einen Teil davon in eine separate Schüssel geben und beiseite stellen – das wird später für die Streusel benötigt.
2. Das Mehl mit Backpulver, Zimt und Salz vermischen. Zum Äpfelgemisch nach und nach das Öl und die Eier hinzufügen und danach die Mehlmischung vorsichtig einarbeiten.
3. In eine mit Backpapier ausgekleidete Form gießen, die Äpfelstreusel auf dem Kuchen verteilen und ca. 50 min lang backen. Wenn der Kuchen fertig ist (Stäbchenprobe), auskühlen lassen und servieren.
Porridge mit karamellisierten Bananen
Porridge ist sehr einfach – ihr nehmt einfach Haferflocken und Milch im Verhältnis 1:2 (1 Tasse Haferflocken auf 2 Tassen Milch) und bringt die Mischung in einem kleinen Topf zum Kochen, bis sie eindickt. Ihr könnt statt Kuhmilch natürlich auch Mandel-, Reis- oder auch Kokosmilch verwenden; schmeckt alles hervorragend!
Unser Lieblingstopping sind karamellisierte Bananen: einfach etwas Kokosöl mit Ahornsirup erhitzen, Bananenscheiben hineinlegen und unter Rühren karamellisieren lassen. Verfeinert wird mit Zimt, Schoko-Chips, Nüssen oder frischen Früchten. Oder wie wäre es mit etwas warmen Pflaumen- oder Apfelkompott?
Bananen-Vanille Smoothie
Für diejenigen, die am Morgen nichts Festes mögen, ist Smoothie die Mahlzeit der Wahl. Eignet sich auch wunderbar, um übriggebliebene Früchte zu verarbeiten. Diese in grobe Stücke schneiden und mit etwas Milch – ich nehme am liebsten Mandelmilch – im Mixer pürieren. Normalerweise sind die Früchte auch süss genug, sodass kein Zucker benötigt wird; falls nicht, einfach ein paar Tropfen Honig hinzufügen.
Unsere Lieblingsvariante ist Bananen-Zimt-Smoothie: eine Banane mit einer Tasse Milch mixen und mit Zimt und einer Prise Ingwer abschmecken. Sehr lecker!