Koschere Brote bei Baguette, MPREIS, miniM und T&G
Im Zeitraum vom 21. Juli bis zum 19. September 2025 ist Koscher-zertifiziertes Brot von Therese Mölk erhältlich.
In den kommenden Wochen ist koscheres Brot in allen Baguette Filialen in Tirol, Vorarlberg und Salzburg auf Vorbestellung erhältlich bzw. wenn kein Baguette vorhanden ist, kann man in den MPREIS, miniM und T&G Filialen seine Vorbestellung tätigen.
Das koschere Brot wird in Holzkörbchen gebacken und geliefert. Nur die folgenden zwei Sorten sind koscher:
- Weißbrot im Körberl
- Weißbrot mit Mohn im Körberl
Um sicherzustellen, dass die gewünschte Menge an koscheren Brot vorhanden ist, muss Vorort in der Filiale zwei Werktage (Montag bis Freitag) vor dem gewünschten Abholdatum bis spätestens 8.30 Uhr vorbestellt werden.
Samstag und Sonntag sind keine Werktage, daher müssen diese Tage zusätzlich zum Bestellvorlauf dazugerechnet werden.
Zwei Beispiele zur Bestellvorlaufzeit:
- Wird ein Brot mittwochs benötigt, muss dieses bis spätestens Montag 08:30 Uhr in der Filiale bestellt werden.
- Wird ein Brot samstags benötigt, muss dieses bis spätestens Donnerstag 08:30 Uhr in der Filiale bestellt werden.
Diese Bestellvorlaufzeiten gelten für alle Vertriebslinien.
Wann ist Brot koscher?
Koscheres Brot muss bestimmten religiösen Vorschriften in Herstellung und Zubereitung genügen. Außerdem sind bestimmte Lebensmittel oder Lebensmittelbestandteile verboten oder dürfen nur unter Auflagen erstanden werden. So sind tierische Fette und Milchprodukte im Brot untersagt, ebenso Zusatzstoffe. In der Bäckerei Therese Mölk werden alle Brotsorten nach alter Handwerkskunst gebacken. Emulgatoren, Farbstoffe und andere chemische Zusätze sind grundsätzlich tabu. Durch die natürlichen Inhaltsstoffe unseres Brotes ist es relativ einfach, alle Zutaten als koscher zu zertifizieren. Zusätzlich ist wichtig, dass die Brote nicht mit normalen Backblechen in Berührung kommen – dafür ist durch einen Holzkorb gesorgt, in dem das Brot gebacken wird. Noch dazu erfordert eine Zertifizierung, dass ein Maschgiach regelmäßig vor Ort ist, um alles zu überprüfen und den Ofen wöchentlich einmal einzuschalten.
Das Koscherzertifikat ist bis 19.09.2025 gültig.