
Herbstzeit ist Kastanienzeit, Zeit für Kaminfeuer und eine gemütliche Jause am Nachmittag. Zu diesem unkomplizierten Anlass passen leichte und tanninarmen Rotweine aus Südtirol. Die Harmonie mit Tiroler Speck, vielen Käsesorten und natürlich der Südtiroler Küche generell kann nicht oft genug betont werden. Durch die geografische Nähe sind uns diese regionalen Spezialitäten sehr vertraut.
So einfach geht's
- Kartoffeln schälen, waschen und in Salzwasser garkochen, 5 Minuten vor Ende der Garzeit die Maroni zugeben
- Wasser abgießen, Inhalt bei sehr geringer Temperatur 1-2 Minuten ausdampfen lassen
- Kartoffeln und Maronen durch eine Kartoffelpresse pressen, mit Salz und einer Prise Muskat würzen und das Mehl und Ei behutsam unterkneten
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche vierteln und zu je 2 cm dicken Strängen ausrollen, mit Mehl bestäuben und 2 cm dicke Gnocchi abstechen, mit der Kuchengabel Rillen hineindrücken; Gnocchi portionsweise in Salzwasser köcheln, bis sie aufsteigen
- Gnocchi auf einem Blech ausdampfen lassen, etwas Kochwasser aufbewahren
- Die fertigen Gnocchi leicht mit Olivenöl beträufeln beiseitestellen
- Spitzkohl vierteln, Strunk entfernen, Blätter grob schneiden; Speck würfeln
- Speck in 1 El Öl auslassen, fein gewürfelte Schalotte dazugeben und mitandünsten
- Spitzkohl zugeben und anbraten, mit Weißwein ablöschen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 10 Minuten dünsten
- Gnocchi in Butter goldbraun anbraten; Spitzkohl, die Hälfte des Käses und etwas Kochwasser zugeben, alles gut durchschwenken und auf Tellern anrichten; mit dem restlichen Käse, Schnittlauch und etwas frischem Pfeffer servieren