Viele sehnen ihn herbei, für die anderen kommt er viel zu schnell: der Schulbeginn. Auch, wenn zumindest meine Kinder nach den langen Ferien wenig Lust haben, wieder die Schulbank zu drücken – es gibt einige Dinge, mit denen man den Einstieg leichter, schöner und entspannter gestalten kann. Der Anfang eines neuen Schuljahres bringt außerdem auch Gutes mit sich: der Stapel neuer Hefte, frisch gespitzte Stifte, der Geruch von neuen Büchern – all das versprüht frische Energie, Spannung und Aufregung.
Heute zeige ich euch ein paar Ideen und Anregungen, um den Schulanfang nicht nur für Kleine schön zu gestalten.
1. Bücher einbinden
Nichts liebe ich mehr, als den Geruch von neuen, noch unbenutzten Büchern und frischem Papier. Wir binden die Bücher deshalb statt der durchsichtigen Klebefolie am liebsten in Papier ein. Ihr könnt hier festeres Geschenkpapier oder auch einfärbiges Packpapier verwenden – auf den Regalen sieht das sofort sehr viel ordentlicher aus.
Ihr könnt für jedes Kind vielleicht seine Lieblingsfarbe aussuchen; sie werden dann auch gerne beim Einbinden helfen,
2. Neue Accessoires für die Schule
Neue Schulaccessoires – Stifte, Notizbücher, Radierer, Spitzer, etc. – machen allen Kindern sehr viel Freude; und man braucht sie ohnehin. Ihr könnt diese vielleicht mit der Farbe des Bucheinbandes abstimmen, dann habt ihr einen schönen einheitlichen Look. Zudem ist das auch hilfreich beim Aufräumen, da man gleich weiss, was wem gehört.
Auf Flohmärkten könnt ihr preiswert sehr schöne Accessoires finden: ein Schälchen für den Kleinkram, einen schönen Behälter für Stifte – echte Unikate, die sonst so keiner hat.
3. Schultüten DIY
Ich verbinde das Verschenken von diesen Kleinigkeiten sehr gerne mit einem Brauch, über das sich nicht nur Erstklässler sehr freuen, sondern auch größere Kinder. Bei uns bekommt jedes Schulkind zu Schulanfang eine kleine selbstgebastelte Schultüte mit Stiften, Radierern, Büroklammern und anderen praktischen Kleinigkeiten – und einigen wenigen Süßigkeiten natürlich.
Diese Rohlinge aus Karton habe ich einfach mit Stoff mit Hilfe eines Heißklebers beklebt – geht ganz einfach und ist innerhalb weniger Minuten fertig. Falls ihr keine Heißklebepistole besitzt, funktioniert auch Sprühkleber oder auch Bastelkleber.
4. Arbeitsbereich schön gestalten
Es gibt wenig, das so viel neue Energie und Befreiung verschafft, wie das Ausmisten und Aufräumen. Auch wenn es noch so spießig klingt: in einem chaotischen Umfeld kann man nur schwer fokussiert arbeiten. Zumindest bei mir wirkt sich Unordnung schlagartig auf meine Laune aus. Ich werde schnell genervt und unkonzentriert, wenn um mich herum Chaos herrscht. Deshalb treibe ich auch die Kinder dazu an, ihren Schreibtisch und Regale sauber und aufgeräumt zu halten – funktioniert manchmal mehr, manchmal weniger. Aber Übung macht bekanntlich den Meister ;)
5. Frühstücksideen, die das Aufstehen erleichtern
Wenn man nicht so gerne früh aufsteht, dann braucht man etwas, worauf man sich freuen kann! Ich habe unsere Lieblings-Frühstückrezepte für euch aufgeschrieben, die zu jeder Jahreszeit funktionieren, einfach zuzubereiten und gesund sind. So gehen die Kinder und auch ihr garantiert nicht mit leerem Magen aus dem Haus!
Das Gute an diesen Mahlzeiten ist, dass sie ohne Zucker zubereitet werden. Auch könnt ihr die Zutaten ganz euren Vorlieben anpassen und beliebig variieren. Ich wünsche euch viel Spaß damit und einen entspannten, stressfreien Schulstart!