Liebe Weinfreund*innen!
In Zeiten wie diesen achtet man wieder mehr auf die Preise und kocht vielleicht das eine oder andere Mal lieber daheim, anstatt sich auswärts bewirten zu lassen. Aber das hat ja auch etwas Gutes. Auf keinen Fall bedeutet es, dass man auf Genuss und Kultur beim Essen und Trinken verzichten muss. Denn eine gepflegte Lebensart ist nicht in erster Linie eine Frage des Geldes. Vielmehr geht es um eine innere Einstellung und um ein „gewusst wie“, eben das „savoir-vivre“. Es geht darum, bewusst zu genießen, auch das Alltägliche ein wenig zu zelebrieren und den einfachen Dingen ihren Wert zuzugestehen. Nicht umsonst besinnen sich berühmte Köche oft auf Gerichte aus weniger edlen Zutaten. Bei manch einem wurden sie zum Markenzeichen. So erinnert man sich an die Koch-Legende Joël Robuchon heute in erster Linie für sein Kartoffelpüree.
Für diese Ausgabe haben wir daher bewusst Rezepte zusammengestellt, die aus einfachen Zutaten bestehen und die Geldbörse ein wenig entlasten. Interessanterweise sind viele italienisch inspirierte Gerichte dabei herausgekommen. Ein weiterer Beweis dafür, dass gute und international beliebte Küche weder teuer noch kompliziert sein muss. Die Weine unserer Vinothek sind ohnehin für ihr ausgezeichnetes Preis-Genussverhältnis bekannt. Beim „gewusst wie“ unterstützen wir Sie gerne mit unseren Weinempfehlungen. Zelebrieren und genießen müssen Sie aber selber. Dabei wünschen wir viel Spaß, Geselligkeit und gutes Gelingen!