Ketchup

Ketchup mild 700 gr FELIX

Ketchup ohne Zucker FELIX

Ketchup mild 1 kg FELIX

Ketchup mild 450 gr FELIX

Bio Passata Tomatensauce Alnatura

Ketchup hot 700 gr FELIX

Tomatenketchup Heinz

Ketchup ohne Zuckerzusatz 435 gr FELIX

Ketch und Co. Mayonnaise und Ketchup THOMY

Bio Ketchup Jeden Tag BIO

Ketchup hot 1 kg FELIX

Tomato Ketchup mit 50% weniger Zucker und Salz Heinz

Ketchup ohne Zuckerzusatz 670 gr FELIX

Tomato Ketchup 460 gr Heinz

Das Österreicher Ketchup Spak

Ketchup Höllenfeuer Felix

Ketchup mild Glasflasche FELIX

Gourmet Ketchup Spak

Tomatenketchup mild Jeden Tag

Ketchup hot 450 gr FELIX

Ketchup Hellmann's

Hot Chili Ketchup Heinz

Bio Tomaten Ketchup Alnatura

Ketchup ohne Zuckerzusatz Wild Bill

Ketchup mild Wild Bill

Ketchup mild Wild Bill
Ohne Ketchup geht’s nicht!
So allgegenwärtig und unverzichtbar Tomatenketchup heute ist, so unklar ist seine Herkunft. Ein Ursprung in Asien scheint wahrscheinlich, bekannt wurde die fruchtige Tomatensoße durch den englischen bzw. später den amerikanischen Kulturraum. Doch was steckt eigentlich drin im Tomatenketchup?
Woraus besteht Tomatenketchup?
Jeder Hersteller hat seine eigene Rezeptur, Tomatenketchup besteht aber immer aus Paradeisern, Tomatenmark, Essig und verschiedenen Gewürzen. Tomatenketchup ist wahrscheinlich die beliebteste Würzsoße für Gegrilltes, Schnitzel, Würstel und natürlich Pommes frites. Beliebt ist Ketchup auch als Würze für Hamburger und Hot Dogs, vor allem pikantes und rauchiges Ketchup. Um die dickflüssige Konsistenz zu erreichen wird oft ein Verdickungsmittel wie Xanthan verwendet. Xanthan ist ein natürliche Zuckerform, auch für Bio-Produkte ist Xanthan als Verdickungsmittel zugelassen. Johanniskernmehl zählt ebenfalls zu den natürlichen Verdickungsmitteln, die in Ketchup vorkommen können. Auch die Verwendung von stark konzentriertem Tomatenmark trägt schon zur dickflüssigen Konsistenz bei und intensiviert das fruchtige Aroma nach Tomaten. Der Tomatengehalt von Tomatenketchup beträgt an die 70%, davon sind etwa 25% Tomatenmark. Bei anderen Arten von Ketchup wie Curry- oder Gewürzketchup kann der Anteil an Paradeisern allerdings geringer ausfallen.
Spezielle Geschmacksrichtungen bei Ketchup
Neben der klassisch fruchtigen Tomatenketchup-Rezeptur bieten viele Hersteller Ketchup Varianten mit besonderen Geschmacksnoten. Dazu gehören etwa rauchig schmeckende oder besonders würzige bis scharf, pikante Ketchup Varianten. Pikantes und rauchiges Ketchup ist besonders zu Gegrilltem populär, weil es die rauchigen Aromen vom Grill widerspiegelt. Pikantes Ketchup ist unter dem Namen Hot-Ketchup im Handel. Auch Mischungen mit Curry sind als Curry Ketchup erhältlich. Einige Hersteller bieten Tomatenketchup ohne Konservierungsstoffe an, manche sogar ohne Zuckerzusatz. Aufgrund des Essig- und Zuckergehalts sind Konservierungsstoffe im Ketchup ohnehin kaum notwendig.
Ist Ketchup gesund?
Durch den hohen Anteil an Tomaten steckt in Tomatenketchup eine Menge Lycopin. Dieser natürliche Inhaltstoff von Paradeisern wirkt als Oxidationshemmer und schützt damit vor Krebs und schneller Alterung. Natürlich sind auch noch andere Zutaten in Tomatenketchup enthalten. So kann etwa der Zuckeranteil relativ hoch sein. Wer besonders auf die Ernährung achten will, kann Ketchup ohne Zuckerzusatz wählen. Ebenso sind Ketchups ohne Konservierungsstoffe erhältlich und zu guter Letzt gibt es natürlich auch Tomatenketchup in Bio-Qualität. Laut einer Studie der Universität Toronto überwiegen bei Tomatenketchup die positiven Faktoren. Ketchup wird oft mit Fastfood in Verbindung gebracht. In den meisten Fällen sind wohl die Speisen, zu denen Ketchup gereicht wird, eher kritisch zu sehen als die fruchtige Tomatensauce, die sie verfeinert.