Bratapfel-Pfannkuchen
Klassische Pfannkuchen mal anders: Dieses Rezept verleiht dem beliebten Frühstücksklassiker eine winterliche Note und verbindet luftigen Teig mit den aromatischen Düften der kalten Jahreszeit. Frische Apfelscheiben, eine Prise Zimt und ein Hauch Honig machen die einfachen Pfannkuchen zu einem stimmungsvollen Genuss, der an Bratapfel erinnert und perfekt in die gemütliche Wintersaison passt. Eine köstliche Abwechslung für alle, die traditionelle Gerichte gerne mit saisonalen Aromen verfeinern!
Zubereitung
-
40 min
Aktiv
-
10 min
Passiv
-
Einfach
Schwierigkeit
250 ml
Milch oder Pflanzendrink
4 Stk
Eier (vegane Alternative: 2 Bananen)
100 g
Schlagobers oder vegane Sahne
2 Stk
Rote Äpfel (z.B. Gala oder Elstar)
4 EL
Butterschmalz oder vegane Butter
1 EL
Honig oder Ahornsirup
Zubereitung
1/9
Für den Pfannkuchenteig Milch mit Mehl glattrühren. Die Eier mit einer Prise Salz einrühren und für etwa 10 Minuten rasten lassen.
2/9
Backofen auf 100°C vorheizen.
3/9
Schlagobers steif schlagen und kühl stellen.
4/9
Äpfel waschen, das Kerngehäuse ausstechen und in 5mm dicke Scheiben schneiden.
5/9
Pro Pfannkuchen je 1 EL Butterschmalz in einer kleinen Pfanne erhitzen.
Tipp: Statt Butterschmalz kann man auch Öl zum Herausbraten nehmen.
6/9
Teig in die Pfanne geben (etwa 1,5-2 cm hoch) und ein paar Apfelscheiben drauflegen. Für 2 Minuten zugedeckt, dann weitere 2-3 Minuten ohne Deckel braten.
7/9
Vorsichtig wenden und nochmal 2 Minuten garen. Dann im Backofen warmhalten und die restlichen Pfannkuchen auf die gleiche Art backen.
8/9
Staubzucker mit Zimt vermischen.
Tipp: Statt Zimt kann man alternativ auch ein Lebkuchengewürz nehmen.
9/9
Zum Servieren die Bratapfel-Pfannkuchen mit Honig beträufeln, mit der Zimt-Zucker-Mischung bestäuben und mit etwas Schlagobers genießen.