Pfannenpastete
Hier haben wir ein Gericht mit Wow-Effekt beim Servieren. Zuerst wird die Fülle in der Pfanne zubereitet, darüber kommt Blätterteig, der im Backrohr gebacken wird. Erst bei Tisch sticht man durch die goldgelbe Teigschicht und enthüllt so die dampfende Fülle. Wer es nicht vegetarisch will, kann dieses Gericht auch mit Speck- oder Schinkenwürfeln zubereiten.
Zubereitung
-
30 min
Aktiv
-
35 min
Passiv
-
Einfach
Schwierigkeit
40 g
Getrocknete Steinpilze
Zubereitung
1/9
Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2/9
Die getrockneten Steinpilze in der warmen Gemüsebrühe 20 Minuten einweichen.
3/9
Champignons, Karotten und Sellerie in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
4/9
Butter in einer großen Pfanne schmelzen und das Gemüse darin 5–7 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
5/9
Steinpilze aus der Brühe nehmen, in Streifen schneiden und beiseitelegen, Flüssigkeit aufbewahren. Thymian von den Stielen streifen, fein hacken und zusammen mit dem Knoblauch und den Steinpilzen zur Gemüsemischung geben. 1–2 Minuten mitbraten.
6/9
Gemüse mit Mehl stäuben, gründlich untermengen und leicht anrösten, bis es eine goldene Farbe annimmt. Crème Fraîche mit der Gemüsebrühe glattrühren und nach und nach unter ständigem Rühren in die Pfanne gießen, sodass eine sämige Sauce entsteht.
7/9
Erbsen hinzufügen, alles einmal aufkochen lassen und einköcheln, bis die Füllung cremig eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und anschließend in eine hitzebeständige Pfanne oder Auflaufform geben.
8/9
Das Ei in einer kleinen Schüssel verquirlen. Blätterteig so zuschneiden, dass er die Pfanne vollständig bedeckt und etwas über den Rand hinaussteht. Die Teigränder gut andrücken und den Teig großzügig mit Ei bestreichen. In die Mitte einige kleine Löcher stechen, damit der Dampf entweichen kann.
9/9
Die Pastete im Ofen ca. 15 Minuten goldbraun backen. Vor dem Servieren kurz ruhen lassen und warm genießen.