Steirer Hummus
Bei diesem Rezept haben wir den Klassiker aus dem Nahen Osten steirisch interpretiert. Die Hauptrolle spielt die Käferbohne, die als regionale Spezialität das EU-Siegel des geschützten Ursprungs trägt. Abgerundet wird der Hummus mit Kürbiskernöl, seinerseits geadelt mit der geschützten geografischen Angabe. Arnold hat leider nicht mehr ins Bild gepasst.
Zubereitung
-
15 min
Aktiv
-
13h
Passiv
-
Einfach
Schwierigkeit
Hummus
250 g
Käferbohnen (getrocknet oder aus der Dose)
1 Prise(n)
Kümmel gemahlen
2 EL
Weißer Balsamico Essig
Zum Anrichten
2 EL
Kürbiskerne geröstet
Zubereitung
1/4
Die getrockneten Käferbohnen unter kaltem Wasser abspülen, in einen großen Topf geben und mit der dreifachen Menge Wasser bedecken. Über Nacht einweichen lassen.
Tipp: Für eine schnelle Variante kann man Käferbohnen aus der Dose verwenden.
2/4
Am nächsten Tag die Bohnen im Einweichwasser mit reichlich Salz einmal kurz aufkochen, anschließend bei niedriger Hitze 60–90 Minuten sanft köcheln lassen, bis sie weich sind.
Tipp: Im Druckkochtopf garen sie in ca. 30 Minuten.
3/4
Die Bohnen abseihen und noch heiß zusammen mit Knoblauch, Majoran, Wasser und Balsamico Essig in einen Hochleistungsmixer geben. Zu einem feinen Mus pürieren und dabei nach und nach Kürbiskernöl einfließen lassen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
Tipp: Die benötigte Ölmenge hängt von der Saftigkeit der Bohnen ab.
4/4
Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken. Mit Kürbiskernen, roten Zwiebelringen und frischer Petersilie garnieren.