Tiroler Gerstlsuppe
Unser deftiges Gerstlsuppe Rezept ist ein echter Tiroler Klassiker und bringt gemütliche Berghütten-Stimmung in das Zuhause. Perfekt für die kältere Jahreszeit, kostengünstig und macht die ganze Familie satt.
Zubereitung
-
30 min
Aktiv
-
1h
Passiv
-
Einfach
Schwierigkeit
200 g
Geselchtes Schweinefleisch
500 ml
Fleischsuppe oder Gemüsebrühe
50 g
Kleine Zwiebeln, fein gehackt
70 g
Petersilienwurzel, geschält
150 g
Sellerieknolle, geschält
180 g
Mittelgroße Erdäpfel
1 Prise(n)
Kümmel, gemahlen
Zubereitung
1/7
Für die Tiroler Gerstlsuppe als erstes die Rollgerste gut abspülen.
Tipp: Wer möchte kann die Rollgerste schon über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Dadurch verringert sich die Kochzeit auf ca. 30 Minuten.
2/7
Dann Butterschmalz in einem Topf erhitzen. Speckwürfel gemeinsam mit dem Zwiebel darin anschwitzen und die Gerste kurz mitrösten.
3/7
Anschließend mit 1 Liter Wasser und Suppe ablöschen und aufkochen.
4/7
Karotten, Petersilienwurzel, Sellerie und Erdäpfel in gleichmäßige Würfel schneiden, Lauch in Ringe schneiden.
5/7
Das Gemüse, Kartoffeln, Lorbeerblätter und Selchfleisch (nicht kleingeschnitten) in die Suppe geben. Mit Kümmel, Muskat, Majoran, Salz und Pfeffer kräftig würzen. Dann ca. 1 Stunde auf niedriger Stufe köcheln lassen, bis die Gerste und das Gemüse bissfest sind.
6/7
Selchfleisch herausnehmen, kleinschneiden und wieder in den Topf geben.
7/7
Zum Schluss noch abschmecken und mit frischen Kräutern garniert servieren. Mahlzeit!