Nikolosackerl auffüllen:
-10% auf Süßes & Salziges
Code einlösen
Traditionelles Soul-Food

Tiroler Kiachl

Egal ob du süß oder pikant bevorzugst - diese selbst gebackenen Kiachl eignen sich sowohl mit Kraut als auch mit Preiselbeeren und Zucker perfekt.

© MPREIS

Zutaten

500 g Mehl
1 Eier
250 ml Milch
75 g Butter
20 g Germ
1 Prise Salz
75 g Zucker

500 ml Öl oder Frittierfett, 100 g Butterschmalz
Preiselbeermarmelade, Sauerkraut oder Zimtzucker

So einfach geht's

Zubereitung der Kiachl

Das Mehl in eine Schüssel sieben und die Eier dazugeben.

Die Milch mit der Butter erwärmen bis diese geschmolzen ist. Wichtig: Nicht zu heiß, da sonst die Hefe abstirbt!

Die Hefe, Zucker und Salz dazugeben und alles verrühren.

Diese Mischung dann über das Mehl gießen und alles mit dem Knethaken der Küchenmaschine mindestens 10 Minuten zu einem sehr glatten Teig kneten.

Den Teig abdecken und 1 Stunde gehen lassen.

 

Formen der Kiachl

Den Teig zu ca. 100g schweren Teigkugeln formen und diese mit Mehl bestäuben.

Die Kugeln innen durch ziehen von innen nach außen ausdünnen, bis das Licht hell durchscheinen kann. Die Kiachl sollen innen hauchdünn sein und außen ein dickerer Ring.

Die Kiachl beiseite stellen bis alle fertig geformt sind.

Das Öl auf ca. 160°C erhitzen und die Kiachl darin von beiden Seite goldbraun anbraten.