Zeit zum Genießen
Lebkuchen-Knoten
Am Ende des Jahres ist es wichtig, sich wieder Zeit zu nehmen für Familie, Genuss und vor allem für sich selbst. Nur so können wir dem Adventstress entgehen. Patricia von Lounge20 hat uns ein paar Tipps zum Entspannen und dieses köstliche Rezept für Lebkuchen-Knoten mitgebracht!
- Gastautor: Patricia
- Menge: ca. 9 Stück
Bergbauern Vollmilch 3,5% 1,0 LiterTirol Milch
Online verfügbar. Zum Shop
Verfügbarkeit in deinem Markt prüfen
1l | 1,29€ /l
1l | 1,29€ /l
1,29
Auf den Einkaufszettel
Bio Tiroler Vollmilch 3,6%BIO vom BERG
Online verfügbar. Zum Shop
Verfügbarkeit in deinem Markt prüfen
1l | 1,55€ /l
1l | 1,55€ /l
1,55
Auf den Einkaufszettel
Alpenbutter 250 grTirol Milch
Online verfügbar. Zum Shop
Verfügbarkeit in deinem Markt prüfen
250g | 9,16€ /kg
250g | 9,16€ /kg
2,29
Auf den Einkaufszettel
ab 10
billiger
FeinkristallzuckerWiener Zucker
Online verfügbar. Zum Shop
Verfügbarkeit in deinem Markt prüfen
1000g | 0,69€ /kg
1000g | 0,69€ /kg
0,69
1,00
Auf den Einkaufszettel
Brauner Rohrzucker FairtradeWiener Zucker
Online verfügbar. Zum Shop
Verfügbarkeit in deinem Markt prüfen
500g | 3,98€ /kg
500g | 3,98€ /kg
1,99
Auf den Einkaufszettel
Bio Ceylon Zimt gemahlenAlnatura
Online verfügbar. Zum Shop
Verfügbarkeit in deinem Markt prüfen
50g | 59,80€ /kg
50g | 59,80€ /kg
2,99
Auf den Einkaufszettel
Honiglebkuchen GewürzmischungKotányi
Online verfügbar. Zum Shop
Verfügbarkeit in deinem Markt prüfen
31g | 64,19€ /kg
31g | 64,19€ /kg
1,99
Auf den Einkaufszettel
Und so geht's:
- Die lauwarme Milch – wirklich nur handwarm, maximal 37-38°C – mit der Hefe so lange vermischen, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat.
- Die Hefemilch zusammen mit der weichen Butter, Zucker und Salz mit dem Knethaken der Küchenmaschine verrühren, nach und nach das Mehl dazugeben. So lange weiterrühren, bis ein fester, glatter Teig entstanden ist.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für eine Stunde gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Für die Füllung die Butter in einer Pfanne schmelzen, den Zucker und die Gewürze dazugeben, gut durchrühren.
- Wenn der Teig fertig aufgegangen ist, auf einer bemehlten Fläche auf ca. 5mm Dicke ausrollen. Mit der fertigen Füllung bestreichen. Den ausgerollten Teig von der linken und von der rechten Seite nach innen einschlagen, sodass drei Lagen übereinander liegen.
- In 9 schmale Streifen schneiden (zuerst der Breite nach dritteln und dann jeweils der Länge nach), diese Streifen zu einer Kordel drehen und einen Knoten formen (falls sich das von der Länge her nicht ausgeht, auch kein Problem: einfach beide Enden aufeinander legen). Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.
- Im vorgeheizten Ofen für ca. 12 Minuten goldbraun backen.