Neu im Regal:
Unsere Marke M - beste Qualität zum besten Preis!
Jetzt entdecken
Startseite
Rezepte
Feiertagsrezepte
Beliebt
Schnell
Low-Carb
Vegan
Vegetarisch
Tiroler Küche
Kategorie
Gericht
Ernährungsstil
Schwierigkeit
Anlass
Region
2 Std. 30 Min.
Halloween Brownie mit Vanillecreme & Beeren
2 Std. 50 Min.
Heidelbeer Cheesecake
3 Stunden
Karotten-Mascarpone Kuchen mit Eierlikör
2 Std. 10 Min.
Germteig Striezel
45 Minuten
Spiegelei Kuchen
2 Std. 25 Min.
Nusskranz
1 Std. 10 Min.
Osterschaf
2 Std. 40 Min.
Osterhasen Kekse am Stiel
1 Std. 5 Min.
Gebackene Mäuse
1 Std. 50 Min.
Osterlamm backen
1 Std. 40 Min.
Osterhasen aus Germteig
45 Minuten
Luftballonmuffins
2 Std. 50 Min.
Geburtstagstorte
10 Minuten
Himbeer Mojito
1 Std. 55 Min.
Herz Cookies
20 Minuten
Rohnencarpaccio mit Ziegenfrischkäse
2 Std. 20 Min.
Ossobuco
2 Stunden
Baumstriezel
2 Stunden
Germknödel
40 Minuten
Birnen Bellini
45 Minuten
Buche de Noel
3 Std. 55 Min.
Stollen Bars
12 Std. 25 Min.
Elisenlebkuchen
30 Minuten
Vanillekipferl Dessert im Glas
1 Std. 35 Min.
Mandel Croissant Bars
20 Minuten
Tiroler Kaiserschmarrn
50 Minuten
Lebkuchen Baked Oat Pudding
30 Minuten
Strauben
40 Minuten
Topfennockerl mit Beerenröster
1 Std. 5 Min.
Südtiroler Bauernkrapfen mit Marille
30 Minuten
Apfelradl
1 Std. 45 Min.
Milchrahmstrudel
1 Std. 5 Min.
Mohn Zwetschken Strudel
1 Std. 10 Min.
Topfenstrudel
45 Minuten
Lebkuchencreme mit Salzkaramell und gebrannte Mandeln
3 Std. 10 Min.
Wassermelonen Granita

Festliche Gaumenfreuden: Feiertagsrezepte aus Österreich

Feiertagsrezepte aus Österreich sind ein Spiegelbild der reichen kulinarischen Tradition des Landes. Sie umfassen eine Palette an Gerichten, die von herzhaften Hauptspeisen bis zu süßen Desserts reichen und die Feiertage zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis machen.

Traditionelle Feiertagsrezepte aus Österreich

Zu den traditionellen Feiertagsrezepten zählen Klassiker wie der Wiener Tafelspitz, der mit Rösti und Apfelkren serviert wird, oder der festliche Gänsebraten. Weihnachten wird oft mit einem saftigen Braten oder Fischgerichten wie Karpfen gefeiert. Zu Ostern stehen Lammgerichte und der Osterschinken im Brotteig hoch im Kurs.

Süße Feiertagsrezepte für besondere Anlässe

Kein Feiertag in Österreich kommt ohne die berühmten süßen Spezialitäten aus. Sachertorte, Linzer Torte und Apfelstrudel sind nur einige der Desserts, die auf keiner Festtafel fehlen dürfen. Für Ostern sind der Osterpinze und der Reindling, ein traditioneller Hefekuchen, beliebte Wahl.

Moderne Interpretationen von Feiertagsrezepten

Neben den traditionellen Gerichten gibt es auch moderne Interpretationen von Feiertagsrezepten, die mit neuen Zutaten und Zubereitungsarten experimentieren. Diese Rezepte bringen frischen Wind in die Feiertagsküche und bieten eine Alternative für alle, die gerne Neues ausprobieren.

FAQs: Häufig gestellte Fragen zu Feiertagsrezepten aus Österreich

Wie kann ich österreichische Feiertagsrezepte vegetarisch abwandeln?
Viele traditionelle Gerichte lassen sich mit kreativen Ideen vegetarisch zubereiten. Anstelle von Fleisch können beispielsweise Pilze oder Hülsenfrüchte verwendet werden.

Kann ich Feiertagsrezepte auch im kleinen Rahmen zubereiten?
Ja, Feiertagsrezepte lassen sich gut an die Anzahl der Gäste anpassen. Viele Gerichte können in kleineren Portionen zubereitet oder die Zutatenmengen entsprechend reduziert werden.

Wie bewahre ich die Reste von Feiertagsrezepten auf?
Reste von Feiertagsgerichten können in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb der nächsten Tage verzehrt oder eingefroren werden. Feiertagsrezepte aus Österreich bieten für jeden Feiertag das passende Gericht. Ob traditionell oder modern interpretiert, sie sind ein fester Bestandteil der österreichischen Festkultur und machen jeden Anlass zu einem kulinarischen Highlight.