Neu im Regal:
Unsere Marke M - beste Qualität zum besten Preis!
Jetzt entdecken
Startseite
Rezepte
Low-Carb Rezepte
Beliebt
Schnell
Vegan
Vegetarisch
Tiroler Küche
Kategorie
Gericht
Ernährungsstil
Schwierigkeit
Anlass
Region
1 Std. 10 Min.
Obatzda mit Bier
1 Std. 10 Min.
Lyulya Kebab
45 Minuten
Zucchini Schnitten
19 Minuten
Mimosa Eier
20 Minuten
Nepalesischer Gurkensalat
1 Std. 55 Min.
Zucchinilasagne
10 Minuten
Kalte Gurkensuppe
45 Minuten
Snack für unterwegs
15 Minuten
Pico de Gallo
25 Minuten
Asiatischer Gurkensalat
30 Minuten
Ricotta Gnudi mit Salbeibutter
20 Minuten
Shakshouka
25 Minuten
Tex Mex Paprika
27 Minuten
Gemüse Spaghetti mit Avocado Pesto
1 Std. 30 Min.
Detox Sushi
1 Std. 10 Min.
Räucherfisch mit Fenchel, Apfel und Rohnen
25 Minuten
Heringssalat
20 Minuten
Rohnencarpaccio mit Ziegenfrischkäse
1 Std. 8 Min.
Im ganzen gerösteter Blumenkohl
1 Std. 15 Min.
Kürbisauflauf
50 Minuten
Cremige Gemüsesuppe
27 Minuten
Cottage Cheese Brownies
15 Minuten
Viraler Gurken Salat
25 Minuten
Burrata mit eingelegten Zucchini und Tomaten
4 Std. 15 Min.
Bier Ribs
3 Std. 20 Min.
Marillen Kardamom Popsicles
40 Minuten
Protein-Wrap mit Eierschwammerlfüllung
45 Minuten
Chicken Wings
1 Std. 10 Min.
Hühner Satay Spiesse
20 Minuten
Balsamico Lachs vom Grill
55 Minuten
Hühnerschnitzel mit Kohlrabi
4 Std. 40 Min.
Vegane Tiramisu Bars
25 Minuten
Zoodles Carbonara
35 Minuten
Boeuf Stroganoff
35 Minuten
Auberginen Caponata
40 Minuten
Malfatti
25 Minuten
Grapefruit Fenchel Salat mit fermentiertem Rotkraut
30 Minuten
Eiersalat mit Schinken
20 Minuten
Tortilla mit Zucchini und Schinken
25 Minuten
Rotkrautsalat
30 Minuten
Rosenkohlpfanne mit Speck
1 Stunde
Nussriegel
6 Std. 45 Min.
Mousse Au Chocolat
55 Minuten
Spargel Frittata

Leicht und lecker: Entdecke die Welt der Low-Carb Rezepte

Low-Carb Rezepte sind der Schlüssel zu einer bewussten Ernährung, die Genuss und Gesundheit miteinander verbindet. Sie reduzieren den Anteil an Kohlenhydraten und setzen stattdessen auf hochwertige Proteine, gesunde Fette und eine Vielzahl an Gemüsesorten.

Klassische Low-Carb Rezepte: Einfach und effektiv

Klassische Low-Carb Rezepte wie Zucchini-Spaghetti mit Bolognese oder ein saftiges Hähnchenbrustfilet auf einem Bett aus Blattspinat sind die Basis einer kohlenhydratarmen Ernährung. Diese Gerichte sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig und sättigend.

Schnelle Low-Carb Rezepte: Perfekt für den Alltag

Für diejenigen, die wenig Zeit haben, aber nicht auf eine gesunde Mahlzeit verzichten möchten, bieten schnelle Low-Carb Rezepte eine Lösung. Mit wenigen Zutaten und minimaler Zubereitungszeit lassen sich leckere Gerichte wie eine schnelle Avocado-Eiersalat oder ein Lachsfilet mit Ofengemüse zaubern.

Vegetarische und vegane Low-Carb Rezepte: Bunt und gesund

Auch ohne Fleisch und Fisch lassen sich vielfältige Low-Carb Rezepte kreieren. Von kreativen Salatkreationen über gefüllte Paprika bis hin zu köstlichen Gemüseaufläufen – vegetarische und vegane Low-Carb Rezepte sind eine köstliche Möglichkeit, um Abwechslung in den Speiseplan zu bringen.

Exotische Low-Carb Rezepte: Eine kulinarische Reise

Lass dich von Low-Carb Rezepten aus aller Welt inspirieren und bringe internationales Flair in deine Küche. Von thailändischem Hähnchencurry über mexikanische Guacamole bis hin zu italienischem Caprese-Salat – diese Low-Carb Rezepte laden zu einer kulinarischen Reise ein.

FAQs: Häufig gestellte Fragen rund um Low-Carb Rezepte

Kann ich bei Low-Carb Rezepten auch Obst verwenden?
Ja, allerdings solltest du auf den Fruchtzuckergehalt achten. Beeren und Avocados sind beispielsweise gute Optionen für Low-Carb Rezepte.

Wie kann ich Brot und Pasta in Low-Carb Rezepten ersetzen?
Es gibt viele kreative Alternativen wie Blumenkohlreis, Zucchininudeln oder LowCarb Brote aus Nuss- und Kokosmehl.

 Sind Milchprodukte in Low-Carb Rezepten erlaubt?
Ja, Milchprodukte können in Maßen verwendet werden. Besonders Käse und Quark sind beliebte Zutaten in Low-Carb Rezepten. Mit diesen Low-Carb Rezepten bist du bestens ausgestattet, um eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung zu genießen.